20190611-0406-3

Beteiligung an den Festumzügen in Mindelzell und Obergessertshausen

Am Sonntag, den 7.09.2025 waren wir mit unserer Fahne beim Festzug der 175 Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Mindelzell dabei. Eine Woche später, am 14.09.2025 folgten wir der Einladung der Obergessertshauser Wehr zu ihrem 150-jährigen Jubiläum. Nach den Festzügen fand jeweils ein Fahneneinzug der Vereine in den Festhallen statt, wobei unser langjähriger Fahnenträger Alois Uhl unsere Fahne durch die Sitzreihen schwenkte. Wir bedanken uns bei beiden Feuerwehren für die Einladung.

Unser Bild zeigt uns beim Festzug in Obergessertshausen.

 

 

Gemeinschaftsübung 2025

Am 18. Juli fand die traditionelle Gemeinschaftsübung des oberen Zusamtals statt, die in diesem Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr Aichen organisiert wurde. Beteiligt waren unsere Nachbarwehren aus Aichen, Obergessertshausen und Lauterbach.

Als Übungsobjekt diente ein landwirtschaftliches Gebäude in Aichen. Über Funk wurden wir zur angenommenen Einsatzstelle alarmiert, wo unser Kommandant Stefan Fischer weitere Informationen zum Übungsszenario erhielt.

Er entsandte die bereits ausgerüsteten Atemschutzträger zur Atemschutzüberwachung der Feuerwehr Aichen mit dem Auftrag der Rettung eventuell vermisster Personen. Der zweite Teil unserer Mannschaft übernahm den Außenangriff mit drei Strahlrohren und unterstützte zudem die Wasserversorgung über den nächstgelegenen Unterflurhydranten.

Zum Abschluss der Übung gab es eine kurze Nachbesprechung des Einsatzablaufs. Anschließend lud die Feuerwehr Aichen alle Beteiligten zu einer gemeinsamen Brotzeit ein.

 

Traditioneller Säuberungseinsatz unserer Jugend

Am Samstag, den 12. April machte sich unsere Jugendfeuerwehr wie schon in den vergangenen Jahren auch, zu einem Säuberungseinsatz auf den Fluren rund um Memmenhausen auf den Weg, um den achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln. Organisiert von Jugendleiter Andreas Riedler und mit Hilfe von Stefan Baur schwärmten die Jugendlichen, aufgeteilt in drei Gruppen in verschiedene Richtungen aus. Auch in diesem Jahr war wenig Unrat zu finden was erfreulich war.

 

Neuer 1. Vorsitzender in unserer Wehr

Dienstversammlung am 10. Januar 2025: Neuaufstellung der Vorstandschaft

Höhepunkt der diesjährigen Dienstversammlung waren die Vorstandschaftswahlen mit einigen Veränderungen. Sebastian Uhl löst Karl Bittracher als 1. Vorsitzenden ab. Bittracher erklärte sich bereit, den 2. Vorsitz zu übernehmen. Zum neuen Kassierer konnte Dominik Voege gewonnen werden. Das Amt des Schriftführers übernimmt künftig Carina Fischer. Als Beisitzer fungieren Michael Riedler und Johannes Riedler. Neue Kassenprüfer sind Andreas Burzler und Wolfgang Pfänder.

Vor den Wahlen wurden aber noch weitere Tagesordnungspunkte wie die Berichte des Vorstandes, des Jugendwartes und des Kommandanten verlesen, wobei auf das vergangene sowie auf das kommende Jahr geblickt wurde. Der letzte Vorstandsbericht von Karl Bittracher handelte von der Errichtung des Maibaumes sowie von weiteren Vereinsaktivitäten wie Gratulationen zu Geburtstagsjubiläen und Feuerwehrfesten. Kassierer Wolfgang Pfänder konnte einen ausgeglichenen Kassenbericht vortragen. Jugendleiter Andreas Riedler ging auf die Aktivitäten seiner achtköpfigen Jugendgruppe ein. Hauptsächlich übten die Jugendlichen auf die Jugendleistungsprüfung, die im Herbst in Burgau mit Erfolg abgelegt wurde. Kommandanten Stefan Fischer ließ die Einsätze des vergangenen Jahres Revue passieren. Mit 15 Einsätzen war die Wehr im letzten Jahr gefordert. Diese teilten sich in vier Verkehrsregelungen, drei Unfälle, vier Unwettereinsätze und vier Brandeinsätze auf. Näher ging er auf die angespannte Hochwassersituation am 01. Juni 2024 ein. In diesem Jahr wird das Feuerwehrhaus einen neuen Anstrich und evtl. neue Tore erhalten. Außerdem wird das Verkehrssicherungsmaterial aufgerüstet. Kreisbrandmeister Elmar Müller dankte der Feuerwehr Memmenhausen im Namen der Inspektion für die Zuverlässigkeit und die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

Nach den Wahlen wurden Wolfgang Pfänder und Karl Bittracher überraschend zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr ernannt. Wolfgang Pfänder war 25 Jahre im Feuerwehrverein als sehr zuverlässiger Kassierer tätig. Karl Bittracher war über 20 Jahre mit vollem Eifer in der Vorstandsführung tätig. Als Anerkennung überreichten der neue Vorsitzende Sebastian Uhl und 1. Kommandant Stefan Fischer den Geehrten eine Urkunde und einen Geschenkkorb. Abschließend dankte 2. Bürgermeister Matthias Baur allen Aktiven für ihre Arbeit im Dienst der Gemeinde und beglückwünschte die Neugewählten zu ihrem Amt.

 


von links: Stefan Fischer (1. Kommandant), Elmar Müller (Kreisbrandmeister), Johannes Riedler und Michael Riedler (beide Beisitzer), Wolfgang Pfänder (Kassenprüfer, Ehrenmitglied), Dominik Voege (Kassierer), Karl Bittracher (2. Vorsitzender, Ehrenmitglied), Andreas Burzler (Kassenprüfer), Carina Fischer (Schriftführerin) und Sebastian Uhl (1. Vorsitzender)

 

 

Erfolgreiche Leistungsprüfung unserer Jugend - Viktoria Riedler mit null Fehlerpunkten

Am Samstag, den 28. September trafen sich die Jugendfeuerwehren des gesamten Landkreises in Burgau zum Kreisjugendfeuerwehrtag. Unsere Jugendgruppe nahm mit vier Jugendlichen daran teil und legten die Bayrische Jugendleistungsprüfung ab. Schon Wochen vorher wurde unter der Leitung von Jugendwart Andreas Riedler auf diesen Tag hin geübt. Zehn unterschiedliche Übungen, bestehend aus theoretischen Fragen, Einzel- sowie Trupp Übungen aus der Praxis mussten unter Zeitvorgabe absolviert werden. Eine 90 Meter lange Schlauchleitung kuppeln, Zielspritzen mit der Kübelspritze, verschiedene Feuerwehrknoten beherrschen usw., sind hierbei einige Disziplinen.

Unsere Teilnehmer konnten sehr gute Ergebnisse erreichen. Sehr erfreulich ist, dass unsere Viktoria Riedler von 79 teilnehmenden Jugendlichen mit weiteren zwei Teilnehmer aus anderen Wehren null Fehlerpunkte erreichte. Sie, und die beiden anderen mit null Fehlern durfte abschließend zur Belohnung mit der Drehleiter von Burgau auf 30 Meter hochfahren und Burgau aus der Vogelperspektive ansehen. Eine großartige Leistung, worauf auch unser Jugendleiter Andreas Riedler mit den richtigen Übungsansätzen stolz sein kann.

 
Unser Bild zeigt die Teilnehmer von links nach rechts: Leichtle Daniel, Meyr Leon, Riedler Viktoria, Leichtle Jonas

IMG-20240929-WA0009
IMG-20240929-WA0007
IMG-20240929-WA0011
IMG-20240929-WA0012
IMG-20240929-WA0013
previous arrow
next arrow
IMG-20240929-WA0009
IMG-20240929-WA0007
IMG-20240929-WA0011
IMG-20240929-WA0012
IMG-20240929-WA0013
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.